Einführung
Die Linsensuppe ist ein deftiger Eintopf, der in Deutschland gerne in den Wintermonaten gegessen wird.
Zutaten für ca. 8 Portionen
- 250g Wurzelpetersilie
- 250g Karotte
- 250g Knollensellerie
- 1 mittelgroße weiße Zwiebel
- 250g Kartoffel
- 250g Pardina Linsen
- 1-2 Brühwürfel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 8 Bockwürstchen (eine pro Person, optional)
Rezept
Zunächst werden die Wurzelpetersilie, die Karotten, die Knollensellerie, die Zwiebel und die Kartoffel in kleine Würfel geschnitten.
Als erstes werden die Zwiebeln in etwas Öl auf mittlerer Hitze angeschwitzt. Nach ca. 5 Minuten kommen nach und nach die geschnittenen Wurzelgemüse hinzu. Die Reihenfolge ist dabei nicht so wichtig, es geht darum, dass nicht zu viel Wärme auf einmal verloren geht.
Nun kann schonmal 1L Wasser im Wasserkocher zum Kochen gebracht werden. Nachdem das Wurzelgemüse ca. 5-10 Minuten angebraten wurden, können die Linsen mit in den Topf gegeben und umgerührt werden. Als Nächstes wird der Brühwürfel in den Topf gegeben. Sobald das Wasser kocht, wird es hinzugefügt und mit warmen Wasser wird aufgefüllt bis alle Zutaten in Wasser schwimmen. Die Suppe kann jetzt ca. 30 Minuten köcheln, dabei kann man regelmäßig umrühren.
Die Bockwürstchen können entweder direkt im Teller dazu gegeben werden oder die letzten ca. 5 Minuten mit gekocht werden.