Einführung
Die Sucuk-Linsensuppe ist eine Variation der Linsensuppe. Sie unterscheidet sich in den verwendeten Gewürzen und durch den Zusatz der Sucuk, einer türkischen Knoblauchwurst. Die Sucuk-Linsensuppe schmeckt am zweiten Tag besser (sofern etwas davon übrigbleibt) und lässt sich sehr gut einfrieren.
Zutaten für ca. 8 Portionen
- 250g Wurzelpetersilie
- 250g Karotte
- 250g Knollensellerie
- 1 mittelgroße weiße Zwiebel
- 250-300g Sucuk
- 2-3 EL Tomatenmark
- 500g Tomaten
- 125g Rote Linsen
- 125g Pardina Linsen
- 1-2 Brühwürfel
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Paprika edelsüß nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Chili nach Geschmack (optional)
- Knoblauchzehen (optional)
Rezept
Zunächst werden die Wurzelpetersilie, die Karotten, die Knollensellerie und die Zwiebel in kleine Würfel geschnitten. Wenn Chili oder Knoblauchzehen benutzt werden, müssen diese auch klein geschnitten werden.
Als erstes werden die Zwiebeln in etwas Öl auf mittlerer Hitze angebraten und nach 1 bis 2 Minuten kommen die optionalen Knoblauch und Chili hinzu. Nach weiteren 2 bis 3 Minuten kommen nach und nach die geschnittenen Wurzelgemüse hinzu. Die Reihenfolge ist dabei nicht so wichtig, es geht darum, dass nicht zu viel Wärme auf einmal verloren geht.
Nun kann schonmal 1L Wasser im Wasserkocher zum Kochen gebracht werden. Ca. 5 Minuten nachdem alle Wurzelgemüse hinzugefügt wurden, wird ein Brunnen in der Mitte freigeräumt und das Tomatenmark hineingegeben und in der Mitte angeröstet. Nach ca. 1 Minute kann umgerührt werden. Danach können die Linsen mit in den Topf gegeben und umgerührt werden. Als Nächstes werden alle Gewürze (Paprika, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer) sowie der Brühwürfel in den Topf gegeben. Sobald das Wasser kocht, wird es hinzugefügt und mit warmen Wasser wird aufgefüllt bis alle Zutaten in Wasser schwimmen. Die Suppe kann jetzt ca. 30 Minuten köcheln, dabei kann man regelmäßig umrühren.
In den 30 Minuten wird die Sucuk in kleine Würfel geschnitten und am Ende der 30 Minuten mit zur Suppe gegeben. Oft binden die Linsen in der Zwischenzeit genug Wasser, dass man etwas Wasser nachfüllen muss. Die Suppe wird jetzt weiter köcheln gelassen und nach 30 weiteren Minuten werden die Tomaten gewürfelt und mit in die Suppe gegeben. Wenn die Tomaten 15 Minuten in der Suppe waren, ist sie bereit gegessen zu werden. Je länger die Suppe köchelt, desto besser wird sie. Meist ist sie am nächsten Tag sogar noch besser.